Fragen und Antworten zum Tagesgeldkonto
Gibt es bei einem Tagesgeldkonto Kündigungsfristen?
Nein, bei einem Tagesgeldkonto gibt es keine Kündigungsfristen oder Mindestanlagedauern. Über ein Tagesgeld kann täglich, daher auch der Name, verfügt werden. Dies zeichnet das Tagesgeld gegenüber Sparbüchern und Termingeldern aus, welche nur zur Fälligkeit abgezogen werden können. Anleger haben dadurch die größtmögliche Flexibilität, um jederzeit auch zu Anbietern mit besseren Konditionen wechseln zu können. Auf Grund der täglichen Verfügbarkeit werden auch keine Strafzinsen in Rechnung gestellt. Tagesgeldkonten werden darüber hinaus bei allen Banken generell kostenfrei geführt.
Unterliegen Tagesgeldkonten der Einlagensicherung?
Ja, Tagesgelder sind, ebenso wie Sparbücher, Termingelder und Guthaben auf Girokonten, Einlagen. Damit unterliegen sie der Einlagensicherung. Bei der Auswahl des Anbieters sollten Anleger ein Augenmerk auf die Höhe der jeweiligen Einlagensicherung haben. Diese ist in Deutschland teilweise unbegrenzt, Anbieter aus dem europäischen Ausland bieten häufig nur eine Sicherung in Höhe von 100.000 Euro, in England in Höhe von 85.000 Pfund Sterling an. Grundlage dafür ist eine Empfehlung der EU-Kommission. Sind die ausländischen Anbieter über deutsche Tochterfirmen am Markt vertreten, besteht jedoch häufig eine Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Banken e.V.
Wann rentiert sich ein Tagesgeld?
Tagesgelder sind in erster Linie als Parkplatz für freie Geldbeträge gedacht. Bei einem niedrigen Zinsniveau lohnt es sich jedoch, über einen Tagesgeldvergleich in Erfahrung zu bringen, wie hoch die günstigsten Anbieter sind. Durch Sonderangebote zur Neukundenwerbung finden sich häufig Konditionen, welche über der Verzinsung von Bundeswertpapieren liegen, und darüber hinaus den Vorteil bieten, dass die Einlagen täglich ohne das Risiko von Kursschwankungen verfügbar sind. Darüber hinaus sind Tagesgelder für sehr konservative Anleger geeignet, die die Sicherheit ihrer Geldanlage über eine mögliche überdurchschnittliche Rendite stellen.
Lohnt sich ein Tagesgeld für den Vermögensaufbau der Kinder?
Sicher ist ein Tagesgeldkonto für den Vermögensaufbau der Kinder lohnend. Der Vorteil gegenüber dem Klassiker Sparbuch liegt eindeutig in der höheren Verzinsung. Termingeldern gegenüber haben Tagesgelder den Vorteil, dass jederzeit Einzahlungen vorgenommen werden können. Dies zeigt sich besonders bei Ereignissen wie Kommunion, Konfirmation oder Geburtstagen. Anderen Anlageformen gegenüber haben Tagesgelder den Vorteil, dass keinerlei Kosten oder Gebühren, wie beispielsweise bei Fondssparplänen, anfallen. Dazu kommt, dass eine jederzeitige Verfügbarkeit, neben den Startguthaben, welche einige Banken bei Eröffnung zahlen, möglich ist.
Kann ich von einem Tagesgeldkonto überweisen?
Nein, es ist definitiv nicht möglich, von einem Tagesgeldkonto Überweisungen zu tätigen. Ähnlich wie ein Sparbuch, dient ein Tagesgeldkonto nicht dem Zahlungsverkehr. Muss eine Rechnung beglichen werden, muss der Betrag erst auf das Referenzkonto des Tagesgeldes angewiesen werden. Einzige Ausnahme sind Wertpapierkäufe. Zahlreiche Online-Broker und Direktbanken bieten Tagesgeldkonten als Referenzkonto für Wertpapierkäufe. In diesem Fall kann das Wertpapier über das Tagesgeldkonto gekauft, sprich bezahlt werden. Der Vorteil dieses Konstruktes ist, dass Gelder, während sie nicht in Wertpapiere investiert sind, nicht unverzinst auf einem Girokonto oder schlecht verzinst auf einem Sparbuch stehen.